Datenschutz
Rechtsanwalt Gerrit Fechner
In den folgenden Ausführungen erhalten Sie Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern der Website rechtsanwalt-gerrit.fechner.de.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Nähere Informationen dazu und zu weiteren datenschutzrechtlichen Begriffen wie der Verarbeitung finden Sie in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Nähere Informationen dazu und zu weiteren datenschutzrechtlichen Begriffen wie der Verarbeitung finden Sie in Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verantwortlicher
Rechtsanwalt
Gerrit Fechner
Linnenplan 3
37627 Lenne
kanzlei@rechtsanwalt-gerrit-fechner.de
05534-9418421
Gerrit Fechner
Linnenplan 3
37627 Lenne
kanzlei@rechtsanwalt-gerrit-fechner.de
05534-9418421
Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Gemäß Artikel 15 DS-GVO haben Sie das Recht ein Bestätigung von dem vorstehend genannten Verantwortlichen zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sollte dieses der Fall sein, haben Sie das Recht von dem vorstehend genannten Verantwortlichen Auskunft über diese verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen und Sie können die in Artikel 15 DS-GVO genannten Informationen einfordern.
- Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung: Gemäß Artikel 16 DS-GVO haben Sie das Recht unverzüglich die Berichtigung u nrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen.
- Recht auf Löschung: Gemäß Artikel 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 DS-GVO können Sie, wenn die Voraussetzungen des Artikel 18 DS-GVO vorliegen, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Artikel 20 DS-GVO das Recht, die dem oben als Verantwortlichen benannten aufgrund Ihrer Einwilligung freiwillig zur Verfügung gestellten und elektronisch verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, so dass Sie diese Daten einer oder einem anderen Verantwortlichen zur Verfügung stellen können.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO haben Sie das Recht eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mir gegenüber zu widerrufen. Sie können auch den Privacy Button nutzen, der sich links unten auf der jeweiligen Webseite befindet.
- Widerspruchsrecht: Gemäß Artikel 21 DS-GVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitte ich bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen ich die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer ich die Verarbeitung fortführe.
- Beschwerderecht: Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in zu beschweren, etwa bei der für mich zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, der Niedersächsischen Landesbeauftragten für den Datenschutz,Prinzenstr. 5 30159 Hannover.
Erhebung und Speicherung von Daten sowie Art un d Zweck der Verwendung
Mit dem Aufrufen der Website rechtsanwalt.gerrit.fechner.de sendet der Browser Ihres benutzten Endgerätes automatisch Daten an den Server meiner Website, die bis zur automatischen Löschung, in einen sogenannten Logfile gespeichert.
Gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragende Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das betriebssystems Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaues der Website
- Gewährleistung einer konfortablen Nutzung meiner Website
- Auswertungen der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren adminstrativen Zwecken
Darüber hinaus werden bei Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt, lesen Sie dazu aufmerksam die Ausführungen unten unter Cookies.
Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weiter geben, außer es ist in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur, wenn
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten erfolgt nur, wenn
- Sie nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DS-GVO Ihre ausdrückliche Genehmigung dazu erteilt haben,
- sie gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Satz1 Buchstabe b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- für die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DS-GVO eine rechtliche Verpflichtung besteht,
- sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO zur Geltenmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Cookies
Auf meiner Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der von Ihnen genutzte Browser automatisch auf Ihrem Endgerät erstellt, wenn sie meine Website besuchen. Cookies können keine Programme ausführen und Schaden auf Ihrem Endgerät anrichten.
Für die Bereitstellung entsprechender Services werden Cookies verwendet. Dies gilt auch, wenn Sie meine Website besuchen oder auf meinen Services zugreifen.
Cookies können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf meine Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Für die Bereitstellung entsprechender Services werden Cookies verwendet. Dies gilt auch, wenn Sie meine Website besuchen oder auf meinen Services zugreifen.
Cookies können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf meine Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht es außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“
, die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht es, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf meine Webseite erfassen und analysieren.
b. „Permanente Cookies “, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht es, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.
c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf meine Webseite erfassen und analysieren.
Informationen zur den eingesetzten Drittanbietern, den verarbeiteten Daten, der Rechtsgrundlage und dem Zweck der Datenerhebung finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen. Klicken Sie dafür auf den Privacy-Button, der sich jeweils links unten auf jeder Webseite befindet. Sie finden dort unter Services die Angaben zu den eingesetzten Drittanbietern.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung meiner Webseite führen kann.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von mir gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung meiner Webseite führen kann.
Datensicherheit
Die Sicherheitsmaßnahmen werden mit großer Sorgfalt ausgewählt, um Ihre Daten zu schützen. Daher werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgewählt, um Ihr Daten gegen zufällig oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen Verlust´, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, den Datenaustausch abzusichern, ist der Einsatz von SSL (Secure Socket Layer). Wurde eine Seite über eine SSL-gesicherte Verbindung geladen, können Sie dies an Hand der in Ihrem Browser angezeigten Adresse (URL) nachvollziehen. Statt http:// steht hier nun https://. Aktuelle Browser kennzeichnen geschütze Seiten zusätzlich durch ein Schloss-Symbol. Klicken Sie auf das Symbol, dann können Sie mehr Informationen zu der Verschlüsselung einsehen.
Werbung
Wenn Sie auf die Website zugreifen, schalten sich möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).
Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Aktualisierungen oder Änderungen der Regelungen zum Datenschutz
Gesetzliche Änderungen z.B. der DS-GVO oder Verfügungen der Verwaltungen oder eine Weiterentwicklung meiner Website können es erforderliche machen, die vorstehenen Regelungen zum Datenschutz anzupassen. Die jeweils aktuellen Regelungen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rechtsanwalt-gerrit-fechner.de/Datenschutz .
Stand: Juni 2022
Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesen Regelungen zum Dateschutz wenden Sie sich gerne an den oben genannten Verantwortlichen.